Julia Kuhlmeier
Studentin KulturMediaTechnologie
Fernseh- & Radiojournalismus
Schwerpunkt Kulturjournalismus
Schulischer Werdegang
1999 - 2004 Katholische Grundschule Bernhardinum
2004 - 2005 Katholisches Gymnasium Bernhardinum
2005 - 2007 Gymnasium der Stadt Meschede
2007 – 2012 Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg am Neckar
Außerschulischer Werdegang
09.2012 – 08.2013 FSJ im „Aktiven Kinderhaus“ Tübingen
09.2013 – 10.2013 Praktikum bei den „Reutlinger Nachrichten“
11.2013 – 12.2013 Praktikum beim freien Radio „Wüste Welle“
in Tübingen
12.2013 – 08.2014 Praktikum bei den „Reutlinger Nachrichten“
seit 10.2014 Bachelorstudium Kultur Media Technologie
bis vsl.
10.2018
JUNI 2011 - BLATTMACHER DES JAHRES- SPIEGEL SCHÜLERZEITUNGSWETTBEWERB
LEBENSLAUF & AUSZEICHNUNGEN
Fähigkeiten
ADOBE PHOTOSHOP
ADOBE PREMIERE
ADOBE AUDITION
DABIS PLANNINGBASE
DABIS STUDIO CONTROLER
Lebenslauf
Auszeichnungen



Sprachen
Englisch in Wort & Schrift
Französisch Grundkenntnisse
an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft & der Hochschule für Musik Karlsruhe
Fürstenwalde/Spree
Fürstenwalde/Spree
Auszeichnung der SimsOpolitan mit dem SWR Medienwerkstatt Sonderpreis 2011
1. Platz für die SimsOpolitan im Rahmen des Schülerzeitungs-Wettbewerbs des Landes Baden-Württemberg
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.
Januar las der ehemalige Stern-Journalist Niklas Frank aus seinen Büchern über seine Eltern, die tief in das nationalsozialistische Herrschaftssystem verstrickt waren. Franks Vater war während des Zweiten Weltkrieges Generalgouverneur im besetzen Polen und war als solcher verantwortlich für unzählige Verbrechen.
In den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen wurde der als „Polenschlächter“ bekannt gewordene Hans Frank zum Tode verurteilt. Niklas Frank las vor etwa 200 Zuhörern aus seinen beiden Büchern „Der Vater. Eine Abrechnung“ (1987) und „Meine deutsche Mutter“ (2005). Wir haben nach der Lesung mit ihm gesprochen.
Klicken Sie auf das unten stehende Symbol, um das Interview als PDF-Dokument zu lesen.